Der Haushalt im Überblick
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Haushaltsfehlbetrag 2.692.425,56 €
Gesamtbetrag Aufwendungen
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
2.803,06 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
2.923,20 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 22.411
Zahlungsmittel
Einzahlungen
6.724.446 € Fehlbetrag
4.091.050 € aus Investitionstätigkeit
8.015.500 € aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlungen
51.829 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
17.379.167 € aus Investitionstätigkeit
1.400.000 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Ertragspositionen
- 31.855.601 €
- Steuern und ähnliche Erträge
- 19.706.138 €
- Erträge aus Zuweisungen, Zuschüssen und Umlagen
- 3.110.979,52 €
- Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Top-3 der Aufwandspositionen
- 24.330.819 €
- Steueraufwendungen und ähnliche Aufwendungen
- 20.630.721,30 €
- Personalaufwendungen
- 13.509.573,78 €
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
0 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
Keine Veränderung der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang
Langfristige Verbindlichkeiten
21.984.837 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditaufnahme (Netto) im Haushaltsjahr6.722.000 €
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 0 €
- Bestehende Investitionskredite
- 980,98 €
- Neuverschuldung im Haushaltsjahr
- 299,94 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 22.411
Neue Investitionen
Top-3 der neuen Investitionen
Gesamtsumme: 17.379.167 €
- 2.000.000 €
Neubau Feuerwehrgerätehaus Wolf
Die Gerätehäuser der Stadtteilfeuerwehren sind in die Jahre gekommen; daher sollen die Einsatzabteilungen zusammengelegt werden. Die Einsatzabteilungen wurden daher von 15 auf 5 reduziert. Für diese sollen jeweils ein neues Feuerwehrgerätehaus gebaut werden. Das Feuerwehrgerätehaus Wolf ist dabei das dritte Bauprojekt; die Gesamtkosten belaufen sich auf 4,70 Mio. EUR
- 1.600.000 €
Neubau Feuerwehrgerätehaus Wolferborn
Das Feuerwehrgerätehaus Wolferborn soll im Herbst 2025 fertiggestellt werden. Die Gesamtbaukosten werden ca. 4,90 Mio EUR betragen
- 1.400.000 €
Landesgartenschau
Projektkosten zum Bau eines Stadtparks; Maßnahme erstreckt sich bis zum Jahr 2026. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 5,80 Mio. EUR. Die Förderquote beträg rund 60 % der Gesamtkosten
Gesamtinvestitionen
pro Kopf
775,47 €pro Kopf
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 22.411