Der Haushalt im Überblick
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Gesamtbetrag Aufwendungen
Haushaltsüberschuss 757.410 €
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
2.246,31 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
2.212,83 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 22.626
Zahlungsmittel
Einzahlungen
2.315.515 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
3.691.000 € aus Investitionstätigkeit
8.010.500 € aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlungen
4.090 € Zahlungsmittelüberschuss
12.268.300 € aus Investitionstätigkeit
1.744.625 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Ertragspositionen
- 26.259.630 €
- Steuern und ähnliche Erträge
- 15.747.671 €
- Erträge aus Zuweisungen, Zuschüssen und Umlagen
- 2.635.980 €
- Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Top-3 der Aufwandspositionen
- 17.385.642 €
- Steueraufwendungen und ähnliche Aufwendungen
- 14.728.578 €
- Personalaufwendungen
- 11.295.622 €
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
0 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
Keine Veränderung der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang
Langfristige Verbindlichkeiten
8.010.500 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditaufnahme (Netto) im Haushaltsjahr331.000 €
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 0 €
- Bestehende Investitionskredite
- 354,04 €
- Neuverschuldung im Haushaltsjahr
- 14,63 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 22.626
Neue Investitionen
Top-3 der neuen Investitionen
Gesamtsumme: 12.268.300 €
- 5.000.000 €
Neubau Feuerwehrgerätehäuser
Aufgrund technischer Anforderungen ist eine Zusammenlegung der Stadtteilwehren vorgesehen. Hierfür sind vier Neubauten und eine Ertüchtigung notwendig. Im Haushaltsjahr 2021 sind hierfür Mittel für den Bau zweier Gebäude in Höhe von 5.000.000,- Euro eingeplant. In den Folgejahren sind für die Umsetzung des Projektes weitere Mittel in Höhe von 7.500.000 Euro fest vorgesehen.
- 1.100.000 €
Neubau Bauhofgebäude
Neubau und Verlegung des Bauhofes
- 850.000 €
Hochwasserschutzmaßnahmen
Die Stadt Büdingen wurde im Januar von einem verherenden Hochwasser heimgesucht. Daraufhin hatte die Stadtverordnetenversammlung Mittel bereitgestellt um unter anderem eine Hochwasserschutzmauer entlang der alten Hainmauer zu errichten.
Gesamtinvestitionen
pro Kopf
542,22 €pro Kopf
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 22.626